Dienstagsmail
Guten Morgen liebe EKSG!
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Semester gestartet. In unserem Programm gehen wir es erstmal langsam an. Das heißt, dass heute Abend kein Treffen stattfindet. Am Donnerstag sehen wir uns dann um 19:30 Uhr in der KSG zum Abendessen. Anschließend soll es um die Planung unserer Willkommensfeier am 27.10. (nächster Dienstag) gehen.
Wie ihr alle wisst, ist es nicht mehr lang bis zu unserem Patfest. Es gibt nun folgenden Vorschlag, wie wir dieses in verkleinerter Form begehen könnten: Angesichts der aktuellen Corona-Zahlen verzichten wir darauf, Gäste von außerhalb einzuladen. Stattdessen bleiben wir in unserer kleinen Runde und gestalten uns einen schönen Tag. Dieser könnte so aussehen, dass wir am 16.11.2020 (Samstag) um 18:00 Uhr den Patfest-Gottesdienst feiern. Dann 19:00 Uhr Abendessen um 20:00 Uhr Spieleabend im Saal. Wenn wir zusätzlich ein Vormittagsprogramm wollen, könnten wir etwas in der Art einer Schnitzeljagd durch die Stadt versuchen. Das alles unter der Voraussetzung, dass Mittelsachsen kein Risikogebiet wird und sich die Maßnahmen nicht verschärfen. Sonst müssen wir kurzfristig nochmal umplanen. Wenn ihr noch weitere Anmerkungen oder Ideen zum Patfest habt, können wir da am Donnerstag auch nochmal drüber reden.
Soweit alle internen Infos. Weiter unten hänge ich dann noch Einladungen zu online-Veranstaltungen des Novalis-Forums und der evangelischen Akademie Thüringen an.
Liebe Grüße
Marieke
Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. – Jeremia 17,14
________________________
Netzpolitischer Fachtag „Algorithmen vs. Kunstfreiheit“, 21. Oktober 2020, 9:30-12:00
Songs haben heute keine langen Intros mehr – die führen nur zum Weiterklicken, wenn ein Lied nach den ersten Tönen noch nicht zu erkennen ist. Statt großer Hollywood-Stars sind die wahren Idole heute Influencerinnen oder Serien-Darsteller. Es geht nicht mehr um Blockbuster für alle, sondern um ein individualisierbares Angebot. Online- und Algorithmen-Logik verändern Popkultur.
Aufmerksamkeitsstrategien und letztlich Vermarktungsmöglichkeiten diktieren die Strukturen von Musik, Filmen und anderen kreativen Machwerken. War das schon immer so? Oder sind Algorithmen die neuen Feinde der Kunstfreiheit?
Wir laden herzlich ein zum Netzpolitischen Fachtag „Algorithmen vs. Kunstfreiheit“, der am 21. Oktober 2020 als Online-Veranstaltung stattfindet.
Gemeinsam mit Dr. Maik Weichert, Jurist und Gitarrist der Band Heaven Shall Burn, diskutieren wir darüber, wie Algorithmen Kunstfreiheit und Veränderungen des medialen Markts beeinflussen.
http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/106-2020/
________________________________________________________________________
Wir sind zu einer Vortragsreihe des Novalis Forums eingeladen. Coronabedingt müssen wir uns vorher anmelden! Hier die Links:
https://www.katholische-akademie-dresden.de/glaubeundbiologie - Kooperationsveranstaltung: 11.11.2020
https://www.katholische-akademie-dresden.de/klimakrise - Klimaschutz-Veranstaltung: 25.11.2020
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
- November 2020 | Mittwoch | 20:00 Uhr | Novalisforum Freiberg | Großer Hörsaal (WER-1045), 1.OG
Prof. Dr. em. Ulrich Lüke, Münster
Mit Gott in der Wissenschaft
Glaube und Biologie: ein Widerspruch?
„Mit der Erfindung der Mehrzelligkeit kam der Tod, mit der Erfindung des Nervensystems kam der Schmerz, und mit der Erfindung des Bewusstseins kam die Angst“, soll der Biochemiker Ludwig von Bertalanffy gesagt haben. Die Evolutionsbiologie suggeriert, die Entwicklung des Lebens sei ungesteuert verlaufen, der Mensch ein Zufallsprodukt. Hingegen betont die christliche Glaubenstradition, alles entspreche einem göttlichen Schöpfungsplan: Der Mensch sei von Gott gewollt. Lassen sich diese unterschiedlichen Zugänge überhaupt zusammendenken? Was kann angesichts der nüchternen Analyse von Bertalanffy noch Hoffnung geben? Wenn sich Glaube und wissenschaftliche Vernunft vereinbaren lassen, müsste die scheinbare Spannung im Argumentieren überbrückbar sein.
__________
- November 2020 | Mittwoch | 20:00 Uhr | Novalisforum Freiberg | Großer Hörsaal (WER-1045), 1. OG
Dr. Gregor Hagedorn, Berlin
Die Corona-Pandemie als Klimaretter?
Chancen und Risiken bei der Bewältigung der Klimakrise
Während des Shutdowns im Frühjahr blieben Flugzeuge am Boden, in Fabriken standen die Fließbänder still und auf den Straßen gab es kaum noch Verkehr. Unsere Erde konnte etwas aufatmen: Die CO2-Emissionen werden in diesem Jahr niedriger ausfallen; Deutschland könnte 2020 sogar sein Klimaziel erreichen.
Die Klima- und Nachhaltigkeitskrise ist angesichts der Pandemie dennoch ins Hintertreffen geraten. Der sogenannte „Corona-Effekt“ wird nur vorübergehend wirken. Zu befürchten ist, dass der Klimaschutz – wie bereits nach der Weltwirtschaftskrise von 2008 – der ökonomischen Bewältigung des konjunkturellen Rückgangs zum Opfer fällt. Es ist die richtige Zeit zu überlegen, welche Parallelen es bei der Krisenbewältigung gibt und welches Umdenken jetzt möglich wäre.
Dr. Gregor Hagedorn ist Biologe und arbeitet als Wissenschaftler in Berlin. 2019 gründete er „Scientists for Future“ (Wissenschaftler*innen für die Zukunft).